Vorsorge – Selbstbestimmt die letzte Ruhe finden
Schon zu Lebzeiten können Sie sich für eine Baumbestattung entscheiden und für sich oder Ihre Angehörigen vorsorgen.
Diese Vorsorge trägt in vielen Fällen zu einer Entlastung im eigentlichen Trauerfall bei. Gleichzeitig gibt dies die Möglichkeit seine letzten Angelegenheiten eigenständig und selbstbestimmt zu regeln. Für die Hinterbliebenen ist die Gewissheit beruhigend im Sinne des Verstorbenen zu handeln, ihn an dem Ort, den er selbst dafür bestimmt hat beizusetzen.
Familien oder Freunde können im Ruhewald die Tradition eines Baumtages ins Leben rufen und somit im Kreise der Liebsten schöne Erinnerungen sammeln, auf die sie später einmal gerne zurückblicken werden.
Die Bestattungsvorsorge schafft Klarheit und erleichtert Ihnen den Weg. Schon zu Lebzeiten zu wissen, wo einmal die letzte Ruhestätte sein wird, ist für viele ein beruhigender Gedanke. Der erste Schritt für Ihre persönliche Trauervorsorge ist eine unverbindliche Waldführung in der Waldruh Dietramszell.
Wir informieren Sie in kleinen Gruppen bei einem Waldspaziergang über die Möglichkeiten einer Baumbestattung in der Waldruh Dietramszell. Sie lernen die unterschiedlichen Grabarten kennen und erfahren wie man SEINEN Baum finden kann. Im Pavillon – mit dem friedlichen Blick auf den Waldweiher – wird die individuelle Gestaltung der Abschiedsfeier transparent und der Ablauf der Beisetzung in der Waldruh Dietramszell erklärt. Wir nehmen uns Zeit für alle Ihre individuellen Fragen.
So können Sie ein Gefühl dafür entwickeln, ob die Waldruh Dietramszell zu Ihnen passt.
Besuchen Sie uns in Dietramszell und lernen Sie uns und das Konzept der Waldruh persönlich kennen.
Baumauswahl in der Waldruh Dietramszell
Die Waldruh Dietramszell bietet unterschiedliche Waldbereiche.
Neben über dem in Jahrzehnten gewachsenem Mischwald schließt sich ein Hain junger Ahornbäume an. Altehrwürdige Buchen bieten eine besondere Atmosphäre und regen zum Nachdenken an. Auch findet man in dem natürlich gewachsenen Mischwald große Tannen, Douglasien, Lärchen, Birken, Kirschen, Linden und Erlen.
Wenn Sie direkt bei einer Führung Ihren Baum für eine Baumbestattung gefunden haben, kann durch den Mitarbeiter der Waldruh eine Reservierung vorgenommen werden. Benötigen Sie noch Zeit oder einen individuellen Termin, um weitere Details zur Bestattungsvorsorge oder Baumbestattung zu klären, können Sie dies im Anschluss vor Ort oder auch telefonisch unter +49 (0)8027 90806 – 0 vereinbaren.

Kosten der Baumbestattung im Bestattungswald Waldruh Dietramszell
Im Rahmen der Vorsorge werden die Gebühren für die jeweiligen Ruhestätten bzw. den Ruhebaum in Abhängigkeit der Grabart fällig.
Nach der jeweiligen Waldbestattung werden die Beisetzungsgebühren gem. der aktuelle Gebührenordnung der Gemeinde Dietramszell erhoben.
Weitere Kosten für die Beerdigung – außerhalb unseres Bestattungswaldes Waldruh Dietramszell, die Sie planen können, sind die Kosten des von Ihnen frei gewählten Bestattungsunternehmen für alle Leistungen bis zur Überführung der Urne aus dem Krematorium in die Verwaltung der Waldruh Dietramszell. Blumenschmuck, Trauerredner bzw. Pfarrer, Musiker und das gemeinsame Essen hinterher sind individuell und entsprechend zu bedenken.
Wird die Ruhestätte nicht im Rahmen einer Bestattungsvorsorge, sondern erst im Trauerfall ausgewählt, wird der Grabplatz und die Gebühren für die Beisetzung nach der Waldbestattung gleichzeitig durch die Gemeinde Dietramszell berechnet.
Grabart und Nutzungs- bzw. Ruhezeiten
Sie erwerben entweder das Nutzungsrecht für einen Familienbaum, mit bis zu 12 Urnenplätzen für die Laufzeit bis 2099 oder einen Ruheplatz an einem Gemeinschaftsbaum (ab Kategorie 2) mit einer Ruhezeit von 25 Jahre ab dem Zeitpunkt der Beisetzung. Hier umfasst das Nutzungsrecht immer auch die Lebenszeit der Person, für die die Vorsorge abgeschlossen wurde.
Beim Erwerb des Nutzungsrechtes handelt es sich um eine einmalige Gebühr – Reservierungskosten werden im Bestattungswald Waldruh Dietramszell nicht erhoben – laufende Kosten fallen nicht an.
Eine Besonderheit ist das verbundene Nutzungrecht, das für Partnerschaften entwickelt wurde. Hier liegen die gleichzeitig erworbenen Ruheplätze direkt nebeneinander. Die Ruhezeit des zuerst Verstorbenen verlängert sich um die Lebenszeit des Partners.
Preise für die Ruhestätte bzw. den Ruhebaum
Die einmaligen Kosten für das Nutzungsrecht für einen Ruhebaum oder einen Ruheplatz richten sich nach mehreren Kriterien wie z.B. Baumart, Lage, Dimension und Besonderheit des Baumes und der direkten Umgebung.
Die günstigste Variante für eine Grabstelle im Wald ist ein sogenannter Basisplatz (Kategorie 1). Die Ruhezeit für diesen Einzelplatz beträgt 10 Jahre ab Beisetzung und ist nicht verlängerbar. Der Ruhebaum wird erst zum Zeitpunkt der Beisetzung zugeteilt.
Ab Kategorie 2 können Bäume bereits zu Lebzeiten oder durch Angehörige nach Ihren individuellen Kriterien und Rahmenbedingungen ausgewählt werden. Die Kosten liegen hier zwischen € 850 und € 2.500 pro Platz.
Eine kleine Auswahl möglicher Gemeinschafts-Bäume finden Sie in unserer Online-Baumauswahl.
Der Preis für einen Familien-/Freundschaftsbaum liegt je nach Kategorie zwischen € 3.900 und € 15.000.
Hier empfehlen wir einen perönlichen Termin zur Baumauswahl.
Detaillierte Informationen zur Preisstaffelung erhalten Sie vor Ort oder bei einer telefonischen Beratung.
Nutzungsrecht in der Waldruh Dietramszell
Das Nutzungsrecht für eine Ruhestätte oder einen Ruhebaum für eine Baumbestattung entsteht
mit der Zahlung der Grabnutzungsgebühr auf Basis des Bescheides der Gemeinde Dietramszell. Sie werden im Baumregister eingetragen und erhalten eine Urkunde über das Nutzungsrecht für den Baum bzw. den Baumplatz. Außerdem erhalten Sie einen Lageplan, damit Sie ihren Baum jederzeit wiederfinden.
Rechtliche Nachfolge in der Waldruh Dietramszell
Der Nutzungsberechtigte eines Familienbaumes soll oder kann für den Fall seines Ablebens einen Nachfolger im Nutzungsrecht bestimmen. Sonst gilt die Erbfolge.
Der Sternschnuppenbaum soll ein Platz sein, der Ruhe schenkt und Kraft gibt.
Der Sternschnuppenbaum soll allen Eltern, die ein Kind vor der Geburt oder bis zum
10. Lebensjahr verloren haben, einen Ort des Abschieds und der Trauer bieten.
Ein Baum inmitten eines Waldes kann den Schmerz nicht nehmen aber durch
die Kraft und Stärke der Natur vielleicht etwas erträglicher machen.
Wir von der Waldruh Dietramszell schenken Ihnen diesen Ort der Ruhe.
Der Platz an einem Sternschnuppenbaum ist kostenfrei, es fallen nur die
Beisetzungsgebühren an.

Leistungen und Kosten für die Beisetzung in der Waldruh Dietramszell
Die Beisetzungsgebühr für eine Urnenbeisetzung oder auch Umbettung beinhaltet folgende Leistungen:
Vorgespräch
Aufbewahrung der Urne bis zum Tag der Beisetzung
Bereitstellen der Urne am Andachts-Pavillon, einem Andachtsplatz oder Baum
Grabschaffung und -schließung
Begleitung der Trauerfeier
Nutzung des Andachts-Pavillons oder eines Andachtsplatzes
Graviertes Namensschild
Die Beisetzungsgebühr beträgt aktuell:
Montag-Freitag: 440 €
Samstags: 660 €
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten einer Baumbestattung oder buchen Sie direkt eine Beratung.
© 2025 Waldruh-Dietramszell
Folgen Sie uns auch auf Instagram und Facebook